Aktuelles / News / Berichte 

 

fragerVom 13.3 bis zum 20.3 haben sich elf Schüler aus der Klasse 8d und zwei Mädchen aus der 9. Klasse zusammen mit den Französischlehrerinnen Frau Dalbos und Frau Brethack für eine Woche nach Frankreich zu unserer Partnerschule in Valenciennes auf den Weg gemacht.

Am Donnerstag starteten wir sehr früh am Bahnhof in Bad Kleinen und kamen am späten Nachmittag in Quiévrain in Belgien an, wo uns dann die Gastfamilien abgeholt haben. Natürlich waren wir ziemlich aufgeregt und gespannt, was uns erwartet. Wir wurden aber erst einmal sehr gastfreundlich empfangen.

valenciennes0

Am Freitag begann der Schulalltag um 8 Uhr und in Tandemübungen lernten wir uns gegenseitig besser kennen. Nach dem Kennenlernen haben wir in der Kantine ein dreiteiliges(!) Menue gegessen. Eine gemeinsame Stadtrallye durch Valenciennes sowie eine Schulrallye beendeten den ersten Schultag. Es war sehr schön und unsere Austauschpartner haben uns dort stets sehr viel geholfen. Am Abend sind fast alle noch zum Bowlen gegangen.

Am Wochenende haben wir alle was mit unseren Familien unternommen. Manche sind nach Paris gefahren, andere nach Lille, wieder andere blieben in Valenciennes.

Am Montag und Dienstag haben wir Ausflüge per Bus in die nähere Umgebung unternommen. Da die Exkursionen unter dem Thema "ältere Berufe kennenlernen" standen, besuchten wir für diese Gegend z.B.ein Kohleabbaugebiet, um die schwere Arbeit der Minenarbeiter nachzuvollziehen. Oder auf einem Bio- Ziegenhof wurde uns erklärt, wie die Arbeiter den Käse zubereiten. Auch gingen wir in ein Museum, das sich mit dem Beruf des Glasbläsers beschäftigt. Als Höhepunkt durften wir uns unsere eigenen Gläser mit selbstgewählten Motiven gravieren.

fr2025 01  fr2025 02  fr2025 03

Am Mittwoch gingen wir dann in Zweiergruppen zu verschiedenen Unterrichtsfächern am Collège Charles Eisen, um mal zu sehen, wie der Unterricht so ist. Es war sehr interessant zu sehen, wie die Lehrer dort den Unterricht gestalten bzw. die Schüler mitarbeiten. Eine Unterrichtsstunde in Frankreich dauert 55 Minuten! Den letzten Abend haben wir dann wieder in " unseren" Gastfamilien verbracht.

FAZIT:

Wir würden den Austausch sehr empfehlen, da es wirklich ein sehr schönes Erlebnis ist und man so viele tolle Menschen kennenlernt.

TIPP: Wenn ihr Angst habt, weil es in den Unterricht ohne die Austauschpartner geht oder weil ihr nicht wisst, wie ihr euch verständigen könnt, wenn man mal die Vokabel nicht weiß, ist das verständlich! Aber man braucht davor wirklich keine Angst zu haben, denn die Lehrer sind alle super nett und helfen einem auch, wenn man mal nicht weiter weiß:) Und auch die anderen Schüler sind alle super freundlich und nehmen es einem auch gar nicht übel, wenn man sie nicht versteht.

Elsa M. (8d) und B.Brethack

Kontakt

Gymnasium Am Sonnenkamp
August-Bebel-Allee 9, 23992 Neukloster

Tel: 038422 25349
Fax: 038422 25467

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.