Ansprechpartner: ...
Sprechstunde: | Montag bis Freitag von 07.30 - 12.30 Uhr / 13.30 - 14.30 Uhr |
und nach Vereinbarung | |
Büro: | Raum 0.8 (im Untergeschoß unserer Schule) |
E-Mail: | |
- intern über IServ | |
Telefon: | |
Träger: | felicitas gemeinnützige GmbH Info (externer Link) |
![]() ![]() |
Die Schulsozialarbeit hat entsprechend der Kinder- und Jugendhilfe folgende Ziele und Aufgaben:
- Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Unterstützung bei der Entfaltung von Stärken und Ressourcen, Vermeidung und Abbau von sozialen Benachteiligungen
- Beratung von Eltern und Lehrkräften bei Erziehungsfragen
- Erhaltung bzw. Schaffung einer positiven Lern- und Lebensatmosphäre
Angebote:
- Begleitung im Schulalltag
- Gespräche mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften
- Beratung in Notsituationen
- Vermittlung von Hilfen (z. B. Ämter und Behörden)
- Soziale Gruppenarbeit (z. B Initiierung von Projekten)
- Mitwirkung bei schulischen Veranstaltungen
- Netzwerkarbeit mit anderen Schulen und Bildungseinrichtungen
Für alle Gesprächsangebote gilt der Grundsatz der Verschwiegenheit.
Die Schulsozialarbeit am Gymnasium Am Sonnenkamp Neukloster wird mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union gefördert.
(Stand: 10.08.2021 / T.Kiss)